Aktivitäten filtern

oder
Typ

Call for Papers

Der Future Finance Law Hub organisiert das Erste Internationale Symposium zu Zukunft von Finanzen und Recht – ein Forum, das den interdisziplinären und multi-aktor*innenbasierten Dialog an der Schnittstelle von Finanzwesen und Recht fördern soll. Das Symposium bringt führende Wissenschaftler*innen und Fachleute zusammen und lädt zum fachübergreifenden Austausch ein, um den sich wandelnden Herausforderungen und Chancen in globalen Finanz- und Rechtssystemen zu begegnen.

Call for Abstracts

Englische Abstracts mit maximal 200 Wörtern können bis zum 9. Mai an futurefinancelawhub@gmail.com eingereicht werden. Mögliche Themen umfassen unter anderem: Fintech, Künstliche Intelligenz, Daten, Blockchain, Krypto-Assets, Dezentralisierte Autonome Organisationen (DAOs) oder rechtliche Aspekte der genannten Themenbereiche.

Deadlines

  • Einreichung von Abstracts: 9. Mai 2025
  • Benachrichtigung über angenommene Beiträge: 19. Mai 2025
  • Einreichung der Volltexte: 1. August 2025

Conference

Die Konferenz findet am 6. Juni im TUM Think Tank sowie online statt. Diese öffentlich zugängliche Veranstaltung bietet eine Plattform für zukunftsweisende Diskussionen, die die finanzielle und rechtliche Innovation der Zukunft mitgestalten sollen. Alle aktuellen Informationen sind über die LinkedIn-Seite des Future Finance Law Hub verfügbar.

 

Die Aufbauphase des Future Finance Law Hub wird durch das Friedrich Schiedel Fellowship unterstützt, das an der TUM School of Social Sciences and Technology und dem TUM Think Tank angesiedelt ist.

TL;DR

Der Future Finance Law Hub veranstaltet am 6. Juni das Erste Internationale Symposium zu Zukunft von Finanzen und Recht – vor Ort im TUM Think Tank und online. Die öffentliche Veranstaltung bringt Expert\*innen für einen interdisziplinären Dialog über die Zukunft von Finanzen und Recht zusammen. Abstracts zu Themen wie Fintech, Künstliche Intelligenz, Daten, Blockchain, Krypto-Assets, DAOs und verwandten rechtlichen Fragestellungen können eingereicht werden.

Behalten Sie den Überblick in Sachen Innovation.

Melden Sie sich für unseren Newsletter an und folgen Sie uns auf unseren Social Media Kanälen.