Stärkung des Gesetzes über Digitale Dienste:
Ein partizipativer Ansatz
Wo gesellschaftliche Herausforderungen von heute auf technologische Spitzenleistung von morgen treffen.
Stärkung des Gesetzes über Digitale Dienste:
Regulative Antworten auf eine demokratische Schlüsselfrage
M

Nutzern die Kontrolle über ihre Social Media-Erfahrung geben
T

Wir suchen nach neuen Wegen, um soziale Medienplattformen so zu gestalten, dass sie für alle funktionieren.
R

Entwicklung partizipativer Ansätze zur Risikobewertung für soziale Medien, um so gesündere öffentliche Räume im Internet zu schaffen.
R

Special-Olympics-Athlet Louis Kleemeyer und Studentin Lena Pöhlmann im Interview
S

Studienergebnisse zur Inklusion von Menschen mit geistiger Beeinträchtigung in den Sozialen Medien
I

Förderung der digitalen und algorithmischen Kompetenz von Kindern durch die Entwicklung innovativer Bildungsinstrumente.
I

Identifizierung von unzivilisiertem Online-Diskurs und Einbeziehung der Nutzer in die Frage, wie sie mit dessen Moderation umgehen wollen.
P

Stärkung von Menschen mit geistigen Behinderungen durch die Mitgestaltung von Strategien, Praktiken und Tools für integrative soziale Medien.
I

Digitale Informationskompetenz von Kindern verstehen und sie in die Lage versetzen, sich in falschen Informationen zurechtzufinden.
D

Erforschung der algorithmischen Praktiken von Mädchen im Teenageralter und Gestaltung geschlechtsspezifischer computergestützter Lernangebote.
A
Melden Sie sich für unseren Newsletter an und folgen Sie uns auf unseren Social Media Kanälen.